
Designing gamification for sustainable employee behavior: Insights on employee motivations, design features and gamification elements
Zusammenfassung
Die Förderung eines nachhaltigen Mitarbeiterverhaltens ist für Unternehmen angesichts des zunehmenden gesellschaftlichen Drucks in Richtung Nachhaltigkeit von entscheidender Bedeutung. Während Gamification nachweislich das Verhalten von Mitarbeitern effektiv beeinflussen kann, vernachlässigen aktuelle Versuche, Gamification für Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz zu gestalten, weitgehend die Bedeutung des Verständnisses persönlicher Faktoren und kontextueller Merkmale. In dieser Arbeit werden die Motivationen der Mitarbeiter für nachhaltiges Verhalten und die Erwartungen an die Gestaltungsmerkmale durch Tiefeninterviews mit 27 Mitarbeitern aus verschiedenen KMU untersucht. Unsere Ergebnisse zeigen, dass viele Mitarbeiter eher egoistisch motiviert sind, was die Entwicklung geeigneter Narrative und individualistisch orientierter Designmerkmale nahelegt. Die Mitarbeiter erwarteten utilitaristische, hedonistische und soziale Gestaltungsmerkmale, die in erster Linie dazu dienen, sie bei der Erreichung persönlicher Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen, und betonten gleichzeitig, dass sich Gamification am Arbeitsplatz nahtlos in die bestehenden Arbeitsabläufe integrieren sollte. Wir leisten einen Beitrag zur Gamification-Design-Forschung, indem wir die Besonderheiten des Nachhaltigkeitskontextes am Arbeitsplatz erörtern und ein neues Licht auf die Einbeziehung der Nutzer in das Gamification-Design werfen.
Autoren:
Jeanine Krath, Benedikt Morschheuser, Harald F.O. von Korflesch
Datum:
2022
Typ:
Konferenzbeitrag
Konferenz:
55th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS)